|
Entgaser
|
|
|
|
Entgaser werden verwendet, um Sauerstoff und Kohlensäure aus dem Wasser zu entfernen, so z.B. bei Kesselwasser, Fernwärmewasser und Kreislaufwasser.
Vorteile
Eine Reduzierung des Sauerstoff- und Kohlensäuregehaltes minimiert die Gefahr von Korrosion. Alle Entgaser werden so gefertigt, dass eine lange Lebensdauer, hohe Betriebssicherheit und ein Minimum an Wartungsaufwand garantiert sind.
Anlagenbeschreibung
EUROWATER stellt drei Arten von Entgasern her:
- Thermische Entgaser
- Vakuum-Entgaser
- CO2-Entgaser
|
|
 |
Thermischer Entgaser für Kesselspeisewasser |
|
|
|
|
Thermischer Entgaser
Durchflussleistung: bis 40 m³/h
Thermische Entgaser werden für die Vorbehandlung von Zusatzspeisewasser für Dampfkessel verwendet, dabei wird der Sauerstoffgehalt auf einen sehr niedrigen Wert reduziert. Die Anlagen werden nach der EU-Richtlinie für Druckbehälter vom 29. März 1997 (97/23/EF) (PED) gefertigt und sind CE-gekennzeichnet. |
|
|
|
Vakuum-Entgaser
Durchflussleistung: bis 50 m³/h
Vakuum-Entgaser werden zur Behandlung von Zusatzspeisewasser und Kreislaufwasser in Fernwärmenetzen eingesetzt. Der Sauerstoffgehalt wird auf einen Gehalt unter 0,1 mg/l reduziert. Materialausführung: Stahl verzinkt oder Edelstahl. |
|
|
|
|
CO2-Entgaser
Durchflussleistung: bis 50 m³/h
CO2-Entgaser (Riesler) reduzieren den Gehalt an freier Kohlensäure. Verwendung zusammen mit Entkarbonisierungsanlagen oder UPCORE-Entsalzungsanlagen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|