|
Druckfilteranlagen |
|
|
|
 |
 |
Installation in einem Wasserwerk zur Reduzierung von Eisen, Mangan und Ammonium. |
|
Reduzierung von Eisen, Mangan, Ammonium, Arsen und anderen Wasserinhaltsstoffen
Diese Anlagen werden in Wasserwerken, Industriebetrieben und in der technischen Gebäudeausrüstung zur Aufbereitung von Grund- und Oberflächenwasser eingesetzt. Neben der Entfernung von Eisen, Mangan, Ammonium und aggressiver Kohlensäure gibt es auch Spezialanwendungen wie Entchlorung, Recycling von Prozess- oder Kühlwasser, Filtration von Meerwasser, Sickerwasserfiltration sowie die Endfiltration von vorgeklärten industriellen oder kommunalen Abwässern.
Vorteile
Die flexible Modulbauweise ermöglicht die Anwendung in einer Vielzahl von Einsatzgebieten. Der effiziente und robuste Aufbau macht die Druckfilter zuverlässig und somit wirtschaftlich bei gleichzeitiger Bedien- und Wartungsfreundlichkeit.
Anlagenbeschreibung
Durchflussleistung der Standardmodule: bis 100m³/h. Die Filter sind wahlweise für manuellen oder automatischen Betrieb ausgerüstet, aus Stahl oder Edelstahl gefertigt und serienmäßig mit einem Düsenboden ausgestattet. Die Innenbeschichtung sowie das Filtermaterial werden an den jeweiligen Einsatzfall angepasst, dabei sind neben einer breiten Standardpalette auch Sonderbeschichtungen möglich.
|
|
|
|
|
Druckfilter Serie NS / NSB
Durchflussleistung: bis 12 m³/h.
Ideal für die Filtration bei kleinen oder mittleren Leistungen. Standardausführung: Stahl mit Außenanstrich oder feuerverzinkt. Mit Rohr- und Ventilsystem sowie CE-Zeichen. |
|
|
|
|
Druckfilter Serie TF / TFB
Durchsatzleistung: bis 100 m³/h.
Großer Einsatzbereich, kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden. Ausgerüstet mit Rohr- und Ventilsystem und CE-Zeichen. Weitere Informationen finden Sie unter Filteranlagen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|