Schwefelwasserstoff und Methan kommen im Grundwasser häufig vor. Sie werden bei der Zersetzung von organischen Stoffen unter sauerstofffreien Bedingungen gebildet. Beide Gase rufen unterschiedliche Probleme in Wasserwerken hervor. Die Filter belegen sich vollständig mit bakteriellem Schleim, was zu einem geringeren Sauerstoffgehalt im Wasser führt. Eine solche Verkeimung kann man oftmals durch einen schlechten Geruch erkennen. Es ist sehr wichtig, dass beide Gase entfernt werden, da schon kleine Restmengen im Wasser die nachfolgende Entfernung von Eisen und Ammonium erheblich erschweren.
Lösung
Beide Gase können durch eine starke Oxidation des Wassers entfernt werden. Die Oxidation erfolgt durch Belüftung des Rohwassers mit Sauerstoff.
Komplette Wasseraufbereitungsanlage, bestehend aus einem Entgaser aus Edelstahl und einem Druckfilter, Durchflussleistung 20 m³/h. Entfernung von Methan und Schwefelwasserstoff durch Entgasung und anschließende Reduzierung von Eisen, Mangan und Ammonium d